Sonnenblumen entdecken – Forschen, Sinnesfreude und gemeinsames Wachsen im Kindergarten
In unserem Forschungsatelier tauchen die Kindergartenkinder aktuell in das spannende Thema "Sonnenblume" ein. Unter dem Mikroskop und mit verschiedenen Werkzeugen wie Pinzetten, Scheren und den eigenen Händen erkunden sie die Bestandteile der Pflanze, entdecken Unterschiede und lernen, wie aus Blütenkorb, Kernen und Samen Leben entsteht. Die Kinder erfahren, welche wertvollen Aufgaben Sonne, Samen und Tiere miteinander verbinden – und wie wichtig Naturverträglichkeit und Fürsorge sind. Wusstet ihr schon, dass es Korb- und Zungenblüten gibt? Wer hat schon einmal selbst gefühlt wie „flauschig“ es im Korb der Sonnenblume ist. J., 4 Jahre, weiß das.
Besonders mitreißend ist das behutsame Entfernen der einzelnen Kerne aus dem Blütenkorb mit der Pinzette. Voller Eifer und Konzentration richten die Kinder ihre ganze Aufmerksamkeit auf diese sinnliche Betätigung. Die Kerne werden weiterverarbeitet: zu leckeren Brötchen und später auch zu Futter für die Vögel – so erwerben die Kinder Weltwissen und Erkenntnisse über direkte sinnliche Erfahrungen.
Außerdem entstehen Bilder von Sonnenblumen, die individuell von den Kindern gestaltet werden. Beobachtungen und Erfahrungen werden festgehalten, sodass jedes Kind seine eigene Lernreise sichtbar macht. Zusätzlich pflanzen die Kinder Kerne in Erde und erleben das Wachsen der Blume hautnah. Sie übernehmen Verantwortung für das Heranwachsen der Pflanze und lernen ganzheitlich – mit allen Sinnen.
Unsere noch offene Forschungsfrage: „Werden die Samen jetzt in der Herbst-, Winterzeit im Haus genauso gut wachsen wie unter der Frühlingssonne im Garten?“
Was meinst du? Wir lassen uns überraschen? … und warten noch was unsere BAfEPis dazu meinen!
Tel.: 03612/222141
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.